
Dekonstruierte Zucchini-Lasagne auf Tomatensalsa
Rezept für Vitalität und Gesundheit aus Oberstaufen im Allgäu

Vital-Experte und Vegan-Koch Thomas Glässing bereitet – ähnlich wie bei der Original Schrothkur in Oberstaufen – gesunde und trotzdem schmackhafte Gerichte zu. Mit pflanzlichen Alternativen werden Klassiker der Alpenküche wie auch internationale Rezepte neu interpretiert.
Die Zutaten in diesem Rezept sind für zwei Personen berechnet.

Zutaten für die Tomatensoße:
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1L passierte Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- 2-3 EL Maisstärke
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Getrockneter Basilikum
- 1 TL Gemüsebrühpulver
- 1 TL Agavendicksaft
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
zubereitung der tomatensosse:
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Etwas Öl in einen Topf geben und erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen.
- Dann mit den pürierten Tomaten auffüllen und weiter kochen lassen.
- Die Maisstärke mit einer kleinen Menge Wasser glattrühren, damit es keine Klümpchen gibt, und hinzufügen. Unter Rühren aufkochen lassen und den Topf vom Herd nehmen.
- Gemüsebrühpulver, Oregano, Basilikum, Knoblauch und Agavendicksaft unterrühren und anschließend mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Die Soße zwei bis drei Stunden auf kleiner Flamme weiter sanft köcheln lassen.

Zutaten für das Pastinaken-Püree:
- 380 g Pastinaken
- 50 ml Pflanzenmilch
- 50 ml vegane Pflanzensahne
- 1/2 Sternanis
- 2 Pimentkörner
- 1 TL italienische Kräuter, getrocknet
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
ZUBEREITUNG DEs Pastinaken-pürees:
- Pastinaken schälen und in Stücke schneiden, dann in kochendem Salzwasser circa 10 Minuten weichkochen.
- Pflanzenmilch mit veganer Sahne, Sternanis und den Pimentkörner mischen und circa 20 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Dann den Sternanis und die Pimentkörner entnehmen.
- Fertige Pastinaken abgießen und mit dem Milch-Sahnegemisch stampfen. Anschließend mit Kräutern, Salz und Pfeffer nach eigenem Gusto abschmecken.

Zutaten für die panierten Zucchinischeiben:
- 2 mittelgroße Zucchini
- 1 EL Mehl
- 3 EL veganer Parmesan
- 40 g glutenfreie Cornflakes (alternativ gehen auch Cornflakes oder Dinkel-Brotbrösel)
- 1 Tasse vegane Sahne
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 4 TL Rapsöl
- Frischer Basilikum
zubereitung der Panierten zucchinischeiben:
- Die Zucchini waschen und in circa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Auf beiden Seiten etwas salzen und 10 Minuten stehen lassen.
- Die Cornflakes in einen Beutel geben und zerdrücken.
- Cornflakes, Parmesan und Mehl in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Die Sahne auf einen tiefen Teller geben.
- Nun die Zucchini-Scheiben zuerst durch die Sahne ziehen und dann in die Panade geben. Leicht andrücken und das Ganze so lange wiederholen, bis alle Scheiben paniert sind.
- Eine Pfanne auf den Herd stellen, das Rapsöl hineingeben und warten bis es heiß ist. Jetzt die panierten Scheiben hineingeben und goldgelb ausbacken.

Zutaten für die Tomatensalsa:
- 1 rote Chilischote
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Agavendicksaft
zubereitung der salsa:
- Chilischote waschen, trocken tupfen, halbieren, putzen und kleinhacken.
- Knoblauch und Zwiebel schälen, halbieren und fein hacken.
- Tomaten waschen, trockenreiben, halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen. Chili, Knoblauch und Zwiebel darin andünsten. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit dünsten. 2/3 der Tomaten hinzugeben und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel circa 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer nach eigenem Gusto würzen.
- Agavendicksaft unterrühren. Topf vom Herd nehmen und Salsa etwas abkühlen lassen.
- Übrige Tomaten unter die Salsa heben und auskühlen lassen.

zubereitung der lasagne:
- Auf einen Teller in die Mitte einen Schöpflöffel Tomatensoße geben. Mittels eines Esslöffels das ganze rund verteilen.
- Das Pastinaken-Püree in einen Spritzbeutel geben und nun in die Mitte der Tomatensoße einen Streifen spritzen.
- Darauf nun eine Scheibe Zucchini setzen. Auf die Scheibe wieder einen Streifen Püree spritzen und wieder eine Scheibe Zucchini. Solange wiederholen, bis 4 Schichten Zucchini-Scheiben über einander stehen.
- Tomatensalsa auf die oberste Schicht verteilen.
- Mit etwas frischen Basilikum garnieren und genießen
Guten Appetit!
weitere vitale rezepte aus unserem kochbüchle

Barbara Häusler
Bei Barbara führen alle Fäden zusammen: Sie gibt sowohl den Gastgebern, als auch den Gästen, Auskunft über den Ort und was er zu bieten hat. Dabei bleibt es aber noch nicht: Vor einiger Zeit hat sie sich noch dazu als Packerin der Schrothkur in Oberstaufen ausbilden lassen und ist somit unsere Schroth-Expertin im Team.