MEIN
OBERSTAUFEN
Urlaub buchen
Unterkunft Event Erlebnis Shop
Winterwandern empfohlene Tour

Winterwanderung auf dem Imberg

Winterwandern · Oberstaufen
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Das Hörmoosgebiet im Winter
    Das Hörmoosgebiet im Winter
    Foto: Nico Bogenreuther, CC BY-SA, Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch Häderich und hinauf ins Hörmoosgebiet erweitert werden. 

    mittel
    Strecke 6,8 km
    2:00 h
    234 hm
    234 hm
    1.234 hm
    1.123 hm

    Das Winterwanderangebot auf dem Imberg ist vielseitig - der hier abgebildete Rundweg ab dem Berggasthof Hochbühl über die Alpen Glutschwanden und Hochwies lässt sich nach Belieben auch erweitern. 

    Ob es eine Rundtour, ein kurzer Spaziergang zur nächsten Hütteneinkehr, ein Sonnenbad im Liegestuhl oder eine Wanderung zum Hörmoossee und weiter hinauf bis zur Falkenhütte sein soll - auf dem Hochplateau des Imbergs sind die Möglichkeiten im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos. Im Bereich der Alpen Hochwies und Hörmoos kann man den Langläufern zuschauen, die auf den Höhenloipen des Hoch Häderich ihre Runden ziehen. Und auch Schneeschuhwanderer sind in dem Grenzgebiet zwischen Allgäu und Bregenzer Wald gerne unterwegs.

    In Kombination mit einer Einkehr in einer der zahlreichen Berggasthöfe und der Option, anschließend mit dem Schlitten wieder ins Tal zu sausen, bietet ein Ausflug auf den Imberg auch ohne Ski ein großartiges Wintererlebnis.

    Autorentipp

    Gut zu wissen: Der Rundweg ist nicht speziell ausgeschildert.

    Profilbild von Oberstaufen Tourismus
    Autor
    Oberstaufen Tourismus
    Aktualisierung: 30.01.2025
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.234 m
    Tiefster Punkt
    1.123 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 40,64%Schotterweg 20,02%Naturweg 39,28%Unbekannt 0,04%
    Asphalt
    2,7 km
    Schotterweg
    1,4 km
    Naturweg
    2,7 km
    Unbekannt
    0 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Imberghaus

    Weitere Infos und Links

    Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

    Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet:

    • Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich.
    • Rund um den Hörmoos-See
    • im Alpengasthof Hochwies

    Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen.

    Grundsätzlich gilt im Naturschutzgebiet Kojenmoos ein Leinenzwang. Außerdem bedankt sich das Alpvieh und die Natur, dass Sie den Hundekot in die dafür vorgesehenen Hundekot-Mülleimer entsorgen. Wir danken für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme.

    Weitere Infos zum naturverträglichen Verhalten mit dem Vierbeiner unter oberstaufen.de/hund oder freiraum-lebensraum.info/guidelines/hunde

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn bis Oberstaufen

    Anfahrt

    Über die A 7 oder B 12 bis Waltenhofen, weiter auf der A 980 bis Ende und über Seltmanns, Sibratshofen und Stiefenhofen nach Oberstaufen. Von hier 5 km nach Steibis zur Talstation der Imbergbahn. Mit der Imbergbahn zur Bergstation.

    Parken

    An der Talstation der Imbergbahn

    Koordinaten

    DD
    47.510006, 10.019886
    GMS
    47°30'36.0"N 10°01'11.6"E
    UTM
    32T 576796 5262345
    w3w 
    ///kleiner.fehlte.aufzeichnung
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Ins winterliche Kojenmoos
    • Winterwanderung zur Falkenhütte
    • Winterwanderung rund um Steibis
    • Winterwanderung: Hündle Bergstation- Thalkirchdorf
    • Winterwanderung: Hündle-Bergstation - Buchenegg - Hündle-Talstation
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    6,8 km
    Dauer
    2:00 h
    Aufstieg
    234 hm
    Abstieg
    234 hm
    Höchster Punkt
    1.234 m
    Tiefster Punkt
    1.123 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg Schneeoberfläche präpariert

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil