Pferrenberg-Runde

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner
Explanation
Eine Genuss- und Einsteigertour ins benachbarte Westallgäu mit moderaten Steigungen und Abfahrten sowie schöner Einkehrmöglichkeit in der Königsalpe. Geteerte Nebenstraßen wechseln sich mit Forst- und Wiesenwegen ab.
Die Tour eignet sich für alle geländegängigen Räder. Sie weist außer einem kurzen Abschnitt über einen Feld- und Wiesenweg keine technischen Schwierigkeiten auf. Nach dem gemütlichen Einrollen über Buflings und Zell folgt eine kurze, steile Abfahrt. Über Mutten und Trabers geht es moderat ansteigend bis zur Einkehrmöglichkeit Königsalpe.
Hier beginnt der Abschnitt, bei dem ein griffiges Radprofil von Vorteil ist. Über einen Wiesenweg erreicht man die malerische Ortschaft Pferrenberg. Dann folgt eine Walddurchquerung, die abwechselnd bergauf und bergab verläuft. Nach einer Abfahrt biegen wir in Jungensberg wieder auf eine geteerte Nebenstraße ein, auf der wir nach Oberthalhofen rollen.
Der Schotterweg entlang der Oberen Argen bis zur Weißenbachmühle ist angenehm zu fahren. Über Wolfsried geht es mit schönem Blick auf den Hausberg Hochgrat zurück nach Oberstaufen.
Autorentipp
"Von den Alpen bis zum Bodensee" ist das Motto, das die Allgäuer Käsestraße prägt. Näheres zu dem 220 km langen Radwegenetz zwischen Oberstaufen, Scheidegg, Lindau, Wangen und Isny unter www.westallgaeu.de .
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Auf S1 Trails muss man kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine und Wasserrinnen überrollen. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Fahrtechnische Grundkenntnisse wie dosiertes Bremsen und Körperverlagerung sind nötig.
Zu beachten: Die Tour ist nicht explizit ausgeschildert, GPX-Daten zur Navigation stehen zur Verfügung.
Parken
Bahnhof Oberstaufen oder auf den Parkplätzen im Ort.Koordinaten
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.