Panoramatour Wildes Allgäu
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner
Explanation
Diese Runde ist die anspruchsvollste Variante durch das Ehrenschwanger Tal. Sie führt gegen den Uhrzeigersinn einmal rund um den Höhenzug zwischen Prodel und Gschwender Horn mit Start- und Zielpunkt in Oberstaufen. Die Runde gehört zum MTB-Streckennetz Allgäu-Tirol und ist ausgeschildert.
Die MTB-Tour Wildes Allgäu ist die Topempfehlung für erfahrene Biker. Abwechslungsreich geht es auf Teer, aber vorwiegend auf Forst- und Naturwegen bis zur Talstation der Hochgratbahn. Dann folgt man dem geteerten Alpweg in das wildromantische Ehrenschwanger Tal, der später wieder in einen Naturweg übergeht. Nach der Umrundung des Dreherberges erreicht man das malerische Seifenmoss.
Die Abfahrt vom Naturfreundehaus begeistert mit tollen Ausblicken. Auf dem Rückweg Richtung Hündle folgen einige flowige Wiesentrails, die eine sichere Fahrtechnik im S1-Bereich erfordern. Auf den geteerten Abschnitten dazwischen geht es dafür flott dahin. Hoch über dem Konstanzer Tal passiert man mehrere Alphütten, bevor die Runde mit Umrundung des Hündle endet.
Landschaftlich besticht die Runde mit herrlichen Ausblicken auf die Gipfel der imposanten Nagelfluhkette sowie zum Alpsee und weit über das Konstanzer Tal. Auf dem Hinweg geht es zeitweise am rauschenden Gebirgswasser der Weißach entlang und an Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke mangelt es nicht. Wer mehr will, kombiniert diese Runde mit der "Steibinger Genusstour", die ebenfalls ausgeschildert ist.
Autorentipp
Gut zu wissen:
Die Runde ist für konditionsstarke Biker und sichere E-MTB-Fahrer geeignet. Sogenannte Flowgates ermöglichen auf dieser Runde die einfache Durchfahrt zwischen den Weideübergängen. Auf S1 Trails muss man kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine und Wasserrinnen überrollen. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Fahrtechnische Grundkenntnisse wie dosiertes Bremsen und Körperverlagerung sind nötig.
Technisch einfachere Varianten dieser Runde:
- Ehrenschwang-Immenstadt (einfachste Variante: Empfehlung für E-Bike-Fahrer)
- Ehrenschwang-Ratholz
- Ehrenschwang-Thalkirchdorf
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Seppl`s GartenwirtschaftSicherheitshinweise
Die Runde ist für konditionsstarke Biker und E-MTB-Fahrer geeignet, die neben ausreichend Kondition auch das Fahren auf losem Untergrund gut beherrschen. Im Gemeindegebiet Oberstaufen ermöglichen sogenannte Flowgates die einfache Durchfahrt zwischen den Weideübergängen. Wer will, kürzt den Rückweg entweder über den Semelalpweg nach Osterdorf oder über den Schwandweg nach Thalkirchdorf ab.
Weitere Infos und Links
Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen.
Bitte auf den markierten Wegen bleiben.
112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP
Hinweis
Parken
Bahnhof Oberstaufen oder im Ort.Koordinaten
Ausrüstung
Helm, Rucksack mit Flickzeug und ggf. Verpflegung.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.