MEIN
OBERSTAUFEN
Unterkunft Event Erlebnis Shop Warenkorb
Luise Vieweg
Themenmanagerin Luise Vieweg im Porträt.

5 fragen an eine bewegungs-expterin

Entdecke die Allgäuer Natur und komme in den "Flow" in Oberstaufen.

Bewegung in Oberstaufen beim Nordic Walking
Vitales Leben

Kerstin Harbich ist Langlauflehrerin Nordic Level 3 (höchstmögliche Ausbildung beim DSLV), Nordic Walking Guide und Trainerin des Staufner Leichtathletik-Nachwuchs.

Mit viel Leidenschaft leitet sie ihre eigene Langlaufschule in Oberstaufen und bringt sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Kunst des Langlaufens näher.

Kerstin ist Bergläuferin und kann einige Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen vorweisen.

Als Leichtathletik-Trainerin möchte sie den jungen Sportlerinnen und Sportlern ihre Erfahrungen weitergeben und freut sich, wenn die Arbeit Früchte trägt und die Kinder und Jugendlichen nicht nur gute Ergebnisse, sondern vor allem Spaß an der Bewegung haben.

Glücksexpertin Kerstin Harbich beim Langlaufen

kerstin harbich

Bewegung ist eine Art Lebensphilosophie für mich. Die tägliche Bewegung gehört einfach dazu. Am liebsten möglichst vielseitig und an der frischen Luft.“

Was bedeutet Bewegung für Dich?

Bewegung ist eigentlich eine Art Lebensphilosophie für mich. Schon als Kind wollte ich lieber draußen rumrennen als in der Wohnung zu spielen.

Die tägliche Bewegung gehört einfach für mich dazu. Am liebsten möglichst vielseitig (z. B. Joggen, Langlauf, Skitouren, MTB, Klettern, Wandern, Schwimmen,….) und an der frischen Luft.

Es muss für mich aber nicht immer richtig Sport sein, es kann auch nur mal ein Spaziergang sein.

Warum ist Bewegung so wichtig für Körper und Geist?

Bei der Bewegung werden verschiedene Glückshormone (Dopamin, Serotonin, Endorphine) ausgeschüttet. Dadurch hat man bessere Laune, fühlt sich hinterher einfach gut. Bei Stress bekommt man den Kopf frei, ist entspannter.

Außerdem nimmt die geistige Leistungsfähigkeit durch regelmäßige körperliche Aktivität zu. Bei vermehrter geistiger Arbeit am Schreibtisch hilft Bewegung (z. B. Hampelmänner oder ein kleiner Spaziergang) zwischendurch dabei, sich wieder besser konzentrieren zu können.

Bewegung bringt außerdem auch Naturerlebnis, Gemeinschaftserlebnis und Geselligkeit. Wenn die ersten Fortschritte spürbar sind, auch ein Flowerlebnis.

Was war Deine schönste Erfahrung als Sportlerin und als Langlauflehrerin?

Als Sportlerin:

Sicher eines der schönsten Erlebnisse war die Teilnahme am Empire State Building Treppenlauf, den ich einmal überraschenderweise auch gewonnen habe.

Aber auch die Starts für die Berglaufnationalmannschaft bei Euro- und Worldtrophies.

Im Jugendbereich die Teilnahme für Deutschland an den OPA-Spielen im Langlauf und die lustigen Trainings.

Aber auch die vielen geselligen Gipfelerlebnisse bei sonstigen Bergläufen, wie z. B. an unserem Hochgrat, sowie im gesamten Alpenraum.

Frau fährt durch den Tiefschnee im Allgäu.

Als Langlauflehrerin:

Da ich absolute Schneeliebhaberin bin, zählen dazu die vielen sonnigen Langlauftage in herrlich verschneiter Winterlandschaft.

Auf der Loipe oder auch mal daneben querfeldein.

Außerdem ist es in jedem Langlaufkurs schön zu sehen, wie die Kursteilnehmer sich in nur wenigen Stunden verbessern.

Dabei haben wir meist sehr viel Spaß. In einigen Kursen habe ich schon fast Tränen gelacht, weil es so lustig war!

Diese Kurse sind sehr schöne Erinnerungen!

Warum fällt Bewegung in Oberstaufen besonders leicht?

Neben den typischen Touristenattraktionen, die auch gut mit ÖPNV erreichbar sind, gibt es auch andere zahlreiche Spazier-, Rad- und Wanderwege, wo man noch ziemlich allein unterwegs ist und so Ruhe findet.

Einige davon sind auch zu Fuß direkt vom Ort gut erreichbar. Ebenso auch unsere Kalzhofer Loipe, die sogar beschneit wird und auch Flutlichtbetrieb hat.

Radliebhaber finden flache, sowie auch bergige bis steile Strecken.

Trailrunning auf dem Grat am Hochgrat mit Bergpanorama

Hast Du einen Tipp in Oberstaufen, für alle, die einmal sportlich über sich hinauswachsen möchten?

Die Teilnahme am traditionellen Hochgrat-Berglauf (mit Rahmenveranstaltung Nachwuchs-Berglauf).

Er ist einer der ältesten Bergläufe im Alpenraum und mit 6 km und 850 Höhenmeter ein richtig knackiger Berglauf-Klassiker.

lust auf mehr? finde dein glück in oberstaufen im allgäu!

Über die Autorin
Themenmanagerin Luise Vieweg stellt sich vor.

Luise Vieweg

Für Luise gibt es nichts Schöneres, als zu Fuß draußen zu sein, egal ob bei Sonne, Schnee oder Regen, im Wald durch den Ort oder auf den Berg.

Die Themenmanagerin hat sich Oberstaufen als Wahlheimat ausgesucht und freut sich immer wieder neue Orte zu entdecken und diese zu teilen.