MEIN
OBERSTAUFEN
Urlaub buchen
Unterkunft Event Erlebnis Shop
Wanderung empfohlene Tour

Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick

Wanderung · Naturpark Nagelfluhkette
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Blick auf den Bodensee
    Blick auf den Bodensee
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    schwer
    Strecke 11,8 km
    5:00 h
    666 hm
    666 hm
    1.344 hm
    781 hm

    Die Wanderung startet im benachbarten Riefensberg/Vorarlberg bei der Juppenwerkstatt. Über Hochlitten und die Hintere Fluh Alpe geht es hinauf auf den Kamm, weiter über die Moosalpe bis zum Höhepunkt der Strecke, dem Aussichtspunkt am Kojenstein. Hier schweift der Blick von der Nagelfluhkette über die Berge des Hinter- und Mittelwaldes bis zum Bodensee. Direkt unter dem Gipfel befindet sich ein gesicherter Steig durch das Kojenloch - dieser empfiehlt sich jedoch nur für geübte Wanderer mit alpiner Erfahrung! 

    Weiter auf einem schattigen Pfad zurück zum Steinernen Tor, von dort folgt der Abstieg zurück nach Riefensberg. Es geht an der Nollenalpe vorbei nach Elmauen und über den Jägersteig und Schnecklesberg hinunter ins Dorf. 

    Früher wurde auf der Hochfläche im jetzigen Naturschutzgebiet Kojenmoos Torf abgebaut und mit einer Seilbahn nach Riefensberg transportiert. Wunderbar nachvollziehbar ist dies durch die Informationen am Wegesrand und die Lore der alten Kojenseilbahn. 

     

    Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

    Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen

    Autorentipp

    Besuch der Juppenwerkstatt in Riefensberg. Der traditionelle Juppenstoff aus Glanzleinen wird für die Vorarlberger Tracht verwendet und nur hier erzeugt. 

     

    Profilbild von Oberstaufen Tourismus
    Autor
    Oberstaufen Tourismus
    Aktualisierung: 20.01.2025
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.344 m
    Tiefster Punkt
    781 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 7,53%Schotterweg 2,16%Naturweg 49,11%Pfad 38,89%Unbekannt 2,28%
    Asphalt
    0,9 km
    Schotterweg
    0,3 km
    Naturweg
    5,8 km
    Pfad
    4,6 km
    Unbekannt
    0,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    • Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen 
    • Auf den markierten Wegen bleiben
    • 112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP

    Weitere Infos und Links

     

    Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

    Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet:

    • Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich.
    • Rund um den Hörmoos-See
    • im Alpengasthof Hochwies

    Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen.

    Grundsätzlich gilt im Naturschutzgebiet Kojenmoos ein Leinenzwang. Außerdem bedankt sich das Alpvieh und die Natur, dass Sie den Hundekot in die dafür vorgesehenen Hundekot-Mülleimer entsorgen. Wir danken für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme.

    Weitere Infos zum naturverträglichen Verhalten mit dem Vierbeiner unter oberstaufen.de/hund oder freiraum-lebensraum.info/guidelines/hunde

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Ab Oberstaufen Bahnhof mit dem Linienbus (Linie 890) nach Riefensberg. Die Haltestelle Riefensberg Dorf ist nur wenige Meter von der Juppenwerkstatt entfernt. 

    Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

    Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

    Parken

    Parkplatz an der Juppenwerkstatt in Riefensberg

    Koordinaten

    DD
    47.505296, 9.964434
    GMS
    47°30'19.1"N 9°57'52.0"E
    UTM
    32T 572627 5261769
    w3w 
    ///umwandeln.rauch.herrschaft
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Bergtour Häderich - Falken
    • Hörmoosrundweg
    • Hörmoos-Imbergbahn-Runde
    • Panoramatour westliche Nagelfluhkette
    • Premiumwanderweg Alpenfreiheit
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    11,8 km
    Dauer
    5:00 h
    Aufstieg
    666 hm
    Abstieg
    666 hm
    Höchster Punkt
    1.344 m
    Tiefster Punkt
    781 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil