MEIN
OBERSTAUFEN
Unterkunft Event Erlebnis Shop Warenkorb
Mountainbike empfohlene Tour

Ehrenschwang - Ratholz

Mountainbike · Oberstaufen geschlossen
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Den Hochgrat im Blick
    Den Hochgrat im Blick
    Foto: Tobias Heimplätzer, CC BY-SA, Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese Variante der Ehrenschwang-Runde führt über die Rosshütte zum Kemptener Naturfreundehaus, bevor die Abfahrt über den Stadtwald nach Ratholz folgt. Im Vergleich zur Strecke über das Jagdhaus und Steigbachtal hinunter nach Immenstadt fordert diese Route an einigen Stellen eine sichere Fahrtechnik.

    geschlossen
    schwer
    Strecke 40 km
    5:20 h
    945 hm
    945 hm
    1.417 hm
    727 hm

    Vom Bahnhof starten wir entlang der Bahnlinie über Bad Rain hinauf nach Buchenegg. An der Kapelle rechts ab und über einen kurzen, steilen Anstieg bis zum Ende der Teerstraße (Abzweig Fußweg Buchenegger Wasserfälle). Dem breiten Schotterweg mit Beschilderung zur Alpe Sonnhalde folgen und diese passieren. Nach einem kurzen Anstieg an der Haspelalpe folgt eine Abfahrt auf neuem Bodenbelag hinunter zur Weißach. Durch das Flowgate (langsam an- und durchfahren) und entlang des Gebirgsbaches geradeaus weiter bis zur Talstation der Hochgratbahn. Das Bike durch den Parkplatz schieben.

    Zunächst geht es bis zu einer Schranke leicht kupiert weiter durch das landschaftlich wunderschöne Ehrenschwanger Tal unterhalb der Nagelfluhkette. Dort links über mehrere Kehren bergauf an der Alpe Hinterbuschgschwend vorbei. Beim nächsten Abzweig rechts der Beschilderung zur Alpe Unteregg folgen. Bis zu dieser urigen Einkehrmöglichkeit sind schon einige Höhenmeter geschafft. Dort geradeaus auf dem Feldweg entlang, der der im S1-Bereich um den Dreherberg in Richtung Rosshütte führt. Weiter zur Seifenmoosalpe und links auf dem Alpweg bis zum Naturfreundehaus.

    Bergab kommen wir an der Alpe Starkatsgund vorbei und fahren über den Stadtwald Richtung Tal. Im unteren Abschnitt führt ein Wanderweg links ab zur Talstation der Alpsee Bergwelt. Durch die Unterführung die Bundesstraße queren und der Straße geradeaus zum Radweg nördlich der Bahnlinie folgen. Hier links, bis wir auf die "Alte Salzstraße" bei Wiedemannsdorf stoßen. Über die Ortsteile Lamprechts, Salmas, Knechtenhofen und Wengen treffen wir wieder in Oberstaufen ein. 

    Schwierigkeit
    S1 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.417 m
    Tiefster Punkt
    727 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 31,69%Schotterweg 47,65%Naturweg 20,11%Pfad 0,04%Straße 0,49%
    Asphalt
    12,7 km
    Schotterweg
    19,1 km
    Naturweg
    8,1 km
    Pfad
    0 km
    Straße
    0,2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Seppl`s Gartenwirtschaft
    Thalkirchdorfer Dorfhaus

    Weitere Infos und Links

    Auf S1 Trails muss man kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine und Wasserrinnen überrollen. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Fahrtechnische Grundkenntnisse wie dosiertes Bremsen und Körperverlagerung sind nötig.

    Hinweis

    Wald-Wild-Schongebiet Holzschlag-Alpe: Heute geschlossen
    alle Hinweise zu Schutzgebieten

    Parken

    Bahnhof Oberstaufen oder auf den Parkplätzen im Ort. 

    Koordinaten

    DD
    47.554789, 10.025274
    GMS
    47°33'17.2"N 10°01'31.0"E
    UTM
    32T 577136 5267328
    w3w 
    ///mitte.anstellen.sobald
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Ehrenschwang - Thalkirchdorf
    • Rundtour um den Hauchenberg
    • Rundtour zum Alpseeblick
    • Das Gemeindegebiet per Bike kennenlernen
    • Durchs Lecknertal
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    S1 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    40 km
    Dauer
    5:20 h
    Aufstieg
    945 hm
    Abstieg
    945 hm
    Höchster Punkt
    1.417 m
    Tiefster Punkt
    727 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil