MEIN
OBERSTAUFEN
Unterkunft Event Erlebnis Shop Warenkorb
Wanderung empfohlene Tour

Rundtour übers Rindalphorn

Wanderung · Oberstaufen
Logo Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Bergwiesenblumen am Wegesrand
    Bergwiesenblumen am Wegesrand
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine schöne Bergtour über das Rindalphorn, dem zweithöchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Über die idyllische Brunnenau zum Grat, von dort mit schönsten Ausblicken Richtung Osten. Der Abstieg erfolgt über die Rindalpe ins Ehrenschwanger Tal zurück. Trittsicherheit und alpine Erfahrung sind Voraussetzung für diese Tour.

     

    schwer
    Strecke 16,3 km
    6:30 h
    1.015 hm
    1.015 hm
    1.820 hm
    857 hm

    Vom Hochgrat-Parkplatz auf der Straße ins Ehrenschwanger Tal, an der Kapelle St. Rochus vorbei bis zum nächsten Abzweig. Rechts schlängelt sich ein Weg hinauf und führt über die sogenannte Brunnenau auf den Kamm zwischen Hochgrat und Gelchenwanger Grat. Im oberen Abschnitt sind einige alpine Stellen mit Drahtseilen abgesichert und verlangen einen sicheren Tritt und Schwindelfreiheit!

    Von der Brunnenauscharte geht es in östlicher Richtung in Kammnähe über den Gelchenwanger Grat zum markanten Rindalphorn (1.821 Meter). Ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz lohnt sich - die Aussichten in alle Himmelsrichtungen sind fantastisch.

    Dann folgt ein recht anspruchsvoller Bergpfad (vor allem bei Nässe rutschig) hinunter zur Gündlesscharte. Dort verlassen wir den Gratweg und folgen nordseitig der Beschilderung zur Rindalpe. Weiter bergab auf dem Forstweg bis zur sogenannten "Hohen Brücke". Von dort der Beschilderung folgend durchs Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.

    Autorentipp

    Wer sich den Aufstieg über die Brunnenau sparen möchte, nutzt die Bahn am Hochgrat und startet die Tour ab der Bergstation. 

    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.820 m
    Tiefster Punkt
    857 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 7,70%Schotterweg 48,63%Naturweg 9,47%Pfad 31,95%Gesicherter Steig 2,21%
    Asphalt
    1,3 km
    Schotterweg
    7,9 km
    Naturweg
    1,5 km
    Pfad
    5,2 km
    Gesicherter Steig
    0,4 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Mittlere Simatsgund-Alpe
    Rind-Alpe

    Weitere Infos und Links

    Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen 

    Auf den markierten Wegen bleiben

    112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit dem Zug nach Oberstaufen. Von dort mit dem Linienbus zur Hochgratbahn-Talstation.

    Anfahrt

    Über die B 308 nach Oberstaufen und weiter über Steibis zur Talstation der Hochgratbahn.

    Parken

    Parkplätze an der Hochgratbahn (kostenpflichtig).

    Koordinaten

    DD
    47.509535, 10.058371
    GMS
    47°30'34.3"N 10°03'30.1"E
    UTM
    32T 579694 5262332
    w3w 
    ///antwort.zeit.entfernung
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Von der Hochgratbahn-Talstation zum Hündle
    • Hochgratrunde über die Brunnenau
    • Durchs Ehrenschwanger Tal
    • 14-Gipfeltour über die Nagelfluhkette
    • Rundtour Hochgrat - Falkenhütte
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    16,3 km
    Dauer
    6:30 h
    Aufstieg
    1.015 hm
    Abstieg
    1.015 hm
    Höchster Punkt
    1.820 m
    Tiefster Punkt
    857 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil